Home
Home
Home
Home
Home

Echt, herzhaft, himmlisch

Diese Köstlichkeiten erwarten Sie beim Törggelen.

Törggelen erleben

Ein knisterndes Feuer, ein Teller voller Leckereien, ein Glas neuer Wein: Mehr braucht es zum Törggelen nicht. Lassen Sie sich kulinarisch entführen.

Ein Herbst in Südtirol ohne das traditionelle Törggelen? Unvorstellbar!
Nach dem Weinpressen wird ordentlich gefeiert – mit einer guten Marende, neuem Wein und allem, was die Ernte so hergibt. So ist auch der Name der Tradition entstanden: Das Wort Törggelen stammt vom lateinischen Wort „torquere” ab und bedeutet so viel wie „pressen” oder „drehen”. Gemeint ist damit das Pressen der Maische. Ein traditioneller Schritt, mit dem man den Traubensaft für die Weinherstellung gewinnt.
Vor allem entlang der Weinstraße und im Eisacktal bei Villanders, Feldthurns, Barbian, Klausen und Villnöss ist der Brauch tief verwurzelt. Die Ferienregion gilt als Geburtsort des Törggelens, und auch in der Meraner Gegend ist das Törggelen jedes Jahr aufs Neue ein Fest.
Das Pustertal ist weniger für seinen Wein bekannt, dafür aber umso mehr für die leckeren, mit Kraut oder Spinat gefüllten „Tirtlen”.  Wer hier im Green Lake Hotel Weiher urlaubt, hat eine wunderbare Ausgangslage für herbstliche Ausflüge zu den Törggele-Höfen der Region. Einige liegen zwar ein Stück entfernt, doch die Fahrt durch die bunte Herbstlandschaft lohnt sich allemal.
Am schönsten ist das Törggelen mit einer Wanderung zum Bauernhof. Durch die herbstliche Natur, bunte Weinreben und Kastanienwälder. Unterwegs kommt auch der Hunger von ganz allein.
Doch zu welchem Hof soll es jetzt gehen? Wir hätten da ein paar Vorschläge:

  • Törggelen im Gasthof Huber in Mühlbach: Fleisch direkt vom Bauernhof, herzhafte Speisen, gebratene Kastanien und süße Krapfen
  • Griesserhof mit Obst- und Weinanbau nördlich von Brixen, in der Gemeinde Vahrn: bekannt für die hausgemachten Schlutzer, Weißweine und Erdäpfelblattlen mit Kraut
  • Der Burgerhof: ein Buschenschank in Brixen mit Viehhaltung und Weinanbau. Besonders lecker im Herbst: die Ronenknödel, Fleischkrapfln, Hauswürste, der Apfelsaft und vieles mehr

Einfach köstlich!

Diese Webseite verwendet Profilierungs-Cookies von Dritten, um Ihnen Werbemitteilungen anzuzeigen, die Ihren Vorlieben entsprechen. Wenn Sie mehr darüber erfahren oder die Verwendung von Cookies unterbinden möchten, klicken Sie bitte hier. Klicken Sie hingegen auf irgendein anderes Element dieser Webseite und NICHT auf den obenstehenden Link, so stimmen Sie der Verwendung der Cookies automatisch zu.
OK